Detailseite
Projekt Druckansicht

Entschlüsselung des westafrikanischen Klimawandels in den letzten 1,1 Millionen Jahren

Antragstellerinnen / Antragsteller Professorin Dr. Stefanie Kaboth-Bahr; Dr. Christian Zeeden
Fachliche Zuordnung Geologie
Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 457479711
 
Einblicke in die Klimavariabilität Westafrikas während des Pleistozäns wurden bisher durch das Fehlen gut datierter, hochauflösender terrestrischer Klimaarchive eingeschränkt. Die fehlenden Informationen zur Klimaentwicklung Westafrikas verhindern ein Verständnis der panafrikanischen Entwicklung unserer Art (homo sapiens). In dieser Hinsicht unterstreichen die vorläufigen Ergebnisse der ~ 294 m langen und ~1.1 Ma alten Sedimentsequenz des Bosumtwi-Sees das Potenzial einen bislang fehlenden klimatischen Referenzdatensatz in Westafrika zu liefern. Um die klimatische Entwicklung während der letzten ~ 1,1 Ma in Westafrika zu entschlüsseln, schlagen wir vor, die hochauflösenden Bohrlochdaten (natürliche Gammastrahlung) und die Daten der magnetischen Suszeptibilität aus Kern-scans von Site 5 zu verwenden. Die Lokalität befindet sich in der Mitte befindet des Bosumtwi-Sees und ist daher relativ lang und ungestört. Die Robustheit dieses Datensatzes wird durch die Verwendung anderer Bohrlochdaten und Kerndaten als Referenz untermauert. Schließlich werden die hier gewonnenen Daten und Erkenntnisse mit weiteren Daten des westafrikanischen Klimas aus marinen Kernen verglichen.
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug Ghana, Großbritannien, Niederlande, USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung