Detailseite
Projekt Druckansicht

Paläodiversität und Evolution ausgewählter Phoridae von der Kreidezeit bis zum Holozän durch verschiedene Bernstein- und Kopalvorkommen

Fachliche Zuordnung Geologie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 457837041
 
Seit der Kreidezeit haben sich die Buckelfliegen (Phoridae: Diptera) breit Verbreitet und diversifiziert. Sie gehören derzeit zu einer der vielfältigsten Familien der Diptera. Die Entwicklungsgeschichte der Gruppe während der Kreidezeit ist in den bekannten Bernsteinvorkommen im Libanon, in Kanada, New Jersey, Spanien, Frankreich und Myanma umfassend zu erkennen. Bernstein ist besonders günstig, da in ihm in jedem der geologischen Zeitalter zwischen der Kreidezeit und dem Holozän morphologische Merkmale mit außergewöhnlichen Details beobachtet werden können. Das vorliegende Projekt zielt darauf ab mit vorsortierte Zahlreiche Taxa, Folgendes zu testen: 1) ob die hohe morphologische Vielfalt der Phoriden bereits in der Kreidezeit vorhanden war; 2) Wie hat sich die Familie nach der Kreidezeit in früheren geologischen Perioden entwickelt, die in den Bernsteinvorkommen zu finden sind 3) Ob die in den in Bernstein und Copal aufbewahrten Exemplaren beobachtbare Vielfalt eine Reaktion auf den sich entwickelnden Druck (z. B. klimatische und biologische Veränderungen) während der verschiedenen Zeiträume ist; oder ob es eher eine Spiegelung der taphonomischen Abweichung von nicht vergleichbaren Daten zwischen den verschiedenen Bernsteinen ist.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug USA
Kooperationspartner Dr. Brian Brown
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung