Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung des intermolekularen Coulomb-Zerfalls (ICD) in kohlenstoffbasierten Molekülclustern durch niederenergetische Elektronenstöße

Antragsteller Dr. Woon Yong Baek, seit 7/2023
Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 458472603
 
Das Ziel dieses Projektes ist die Erforschung der grundlegenden atomaren und molekularen Prozesse der Wechselwirkung niederenergetischer (10 - 100 eV) Elektronen mit Aggregaten (Clustern) aus biologisch relevanten Molekülen. Dazu soll insbesondere die Ionisation der äußeren und inneren Valenzelektronen und die darauf folgenden ultraschnellen Energiedissipationsprozesse über die Nachbarmoleküle durch intermolekularen Coulomb-Zerfallsprozesse (ICD) untersucht werden. Obwohl noch nicht allgemein anerkannt spielen diese Prozesse eine bedeutende Rolle in der Induktion von Strahlenschäden in biologischem Gewebe. Kürzlich wurde von uns die Existenz von ICD in durch Wasserstoffbrücken gebundenen Dimeren aus Wasser und Tetrahydrofuran (THF) gezeigt (Ren, X. et al., 2018, Nature Physics 14, 1062). THF ist ein Modellsystem für Desoxyribose in der DNS. Der nächste logische Schritt und damit das zentrale Ziel des vorliegenden Projektantrages ist der Beweis der Existenz von ICD in rein kohlenstoffbasierten organischen Molekülclustern. Des Weiteren soll die Relevanz von ICD und verwandten Prozessen bei der Erzeugung von Strahlenschäden quantitativ bestimmt werden. Als Targetsysteme für diese Untersuchung wurden verschiedene organische Moleküle wie Benzoldimere (C6H6)2 und Pyrimidin-Dimere (C4H4N2)2 ausgewählt. Die experimentellen Methoden umfassen energieselektive Elektronenstoßionisation mit impulsaufgelöster Vielteilchendetektion mittels eines Reaktionsmikroskops (siehe Referenz oben). Die Molekülcluster des Targets werden in einem adiabatisch expandierenden Überschalljet mit einem Edelgascarrier erzeugt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Ehemalige Antragsteller Dr. Volker Dangendorf, von 7/2021 bis 7/2023; Dr. Xueguang Ren, Ph.D., bis 6/2021
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung