Detailseite
Striatales Dopamin und Willkürmotorik: Kraft, Planung und Anreiz (C03)
Fachliche Zuordnung
Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
Förderung
Förderung seit 2021
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 431549029
Projekt C03 konzentriert sich weiter auf die Rolle von Dopamin bei der Motivation von Bewegungen und erweitert die Untersuchungen nun auf den Einfluss körperlicher Zustände. In der ersten Förderperiode hat das Projekt C03 deutlich gemacht, dass bei der Parkinson-Krankheit die Bereitschaft zu anstrengenden Bewegungen stark von der Motivation abhängt und dieser Effekt direkt vom striatalen Dopamin beeinflusst wird. In der zweiten Förderperiode wird nun erforscht, ob die Motivation zu motorischen Anstrengungen durch sham-kontrollierte transkutane Vagusnervstimulation beeinflusst wird und ob dieser Einfluss ebenfalls von Dopamin abhängig ist.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu
SFB 1451:
Schlüsselmechanismen normaler und krankheitsbedingt gestörter motorischer Kontrolle
Antragstellende Institution
Universität zu Köln
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Professor Dr. Thilo van Eimeren; Merle Hönig, Ph.D.