Detailseite
Projekt Druckansicht

Major Depression als transientes funktionelles Läsionsmodell der motorischen Kontrolle (C06)

Fachliche Zuordnung Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Biologische Psychiatrie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 431549029
 
Dieses Projekt zielt darauf ab, die neuronalen Interaktionen bei der motorischen Steuerung zu entschlüsseln, die von Parametern interner körperlicher Zustände moduliert werden, und im Speziellen zu untersuchen, wie primäre sympathische Effektoren motorische Regelkreise beeinflussen. Aufgabenbasierte fMRT-Analysen der effektiven Konnektivität werden eingesetzt, um im Menschen modellbasierte Berechnungsindizes der Funktion neuronaler Interaktionen bei motorischer Kontrolle und in der Belohnungsverarbeitung zu generieren. Diese Modelle werden dann verwendet, um auf individuelle Ausprägungen motorischer Funktion und deren Modulation durch Dopamin und Inflammation zu testen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität zu Köln
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung