Detailseite
Projekt Druckansicht

Genetische Analyse kutaner Adnextumore

Fachliche Zuordnung Dermatologie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 458715561
 
Kutane Adnextumore sind seltene Tumore, die aus den Strukturen der Haaranhangsgebilden entstehen. Es besteht eine Vielfalt an verschiedenen Tumoren, von denen einige benigne sind. Andere kutane Adnextumore sind maligne, können metastasieren und zum Tod der betroffenen Patienten führen. Die Signalwege, die zur Entstehung der Tumore führen, sind in vielen Fällen noch unbekannt. Empfohlene Therapien für fortgeschrittene Tumore sind oftmals konventionelle Chemotherapien mit schlechten Ansprechraten. Im Rahmen umschriebener genetischen Studien konnten wir bereits für zwei Tumorentitäten relevante pathogenetische Genalterationen ausfindig machen. In vielen anderen Tumorentitäten bleiben die relevanten Genveränderungen nach wie vor unvollständig verstanden. Über die vergangenen Jahre haben wir eine Kohorte von mehr als 1200 Tumoren mit ungefähr 350 malignen Entitäten zusammengestellt. Zusätzlich werden klinische Daten insbesondere bzgl. Therapie und Verlauf von Patienten mit malignen Tumorentitäten prospektiv gesammelt. Das Ziel unserer Studie besteht darin, durch eine detaillierte genetische Analyse von malignen kutanen Adnextumoren, die relevanten Genalterationen zu identifizieren, zu validieren und funktionell aufzuschlüsseln, um neue therapeutische Ansätze für betroffene Patienten ausfindig zu machen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung