Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanismen des Zusammenspiels zwischen verschiedenen programmierten Zelltodarten

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 458975342
 
Die Plastizität zwischen verschiedenen Arten von programmiertem Zelltod, insbesondere Apoptose, Necroptose und Pyroptose, ist äußerst wichtig für die Gewebehomöostase und Wundheilung infolge von unterschiedlichen Arten von Beschädigungen, wie beispielsweise krankheitserregende Infektionen oder Verletzungen. Jedoch werden die Mechanismen, die diese Plastizität kontrollieren, erst allmählich verstanden. In diesem Projekt möchten wir das Zusammenspiel zwischen Apoptose, Necroptose und Pyroptose, sowie dessen Regulationsmechanismen und Relevanz für die Gewebehomöostase und Wundheilung untersuchen. Einer der Knotenpunkte, welcher eine Schlüsselrolle in der Regulation dieser drei Formen von Zelltod hat, ist das Heterodimer von Caspase-8 und der langen Isoform von cFLIP (im Folgenden als cFLIP bezeichnet). Obwohl bereits bekannt war, dass cFLIP ein Regulator von Caspase-8 Aktivität ist, sind die Mechanismen, mit denen cFLIP dies reguliert, noch unklar. Im folgenden Projekt werden wir sowohl neu generierte als auch bereits existierende genetisch veränderte Maus Modelle verwenden, um die Funktion der Spaltung von cFLIP bei der Regulierung der Caspase-8 Aktivität und deren Fähigkeit, verschiedene Zelltodarten zu kontrollieren, zu verstehen. Die resultierenden Forschungsergebnisse werden uns helfen, zu verstehen, wie Zellen verschiedene Zelltodwege und deren pathophysiologischen Rolle koordinieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung