Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur Funktion des Endozytose-Rezeptors DEC205 beim Transport von Antigenen in Endothelzellen.

Fachliche Zuordnung Immunologie
Dermatologie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 459618779
 
Der Rezeptor DEC205 (CD205) wurde initial in murinen dendritischen Zellen charakterisiert. In dessen intrazellulärer Domäne haben wir drei Aminosäuresequenzen identifiziert, die (a) die Endozytose von Liganden, (b) deren Transport in Antigenpräsentations-Kompartimente und (c) den Rücktransport des Rezeptors an die Zelloberfläche steuern. Diese Eigenschaften machen DEC205 zu einem hochspezialisierten Antigenaufnahme Rezeptor.Außerhalb des Immunsystems wird DEC205 nur von Endothelzellen (ECs) des zentralen Nervensystems exprimiert. Hier zeigen unsere präliminären Ergebnisse, dass DEC205 Liganden in endosomalen Vesikeln transportiert, die Zugang zu MHC Klasse II+ Kompartimenten haben und somit an T-Zellen präsentiert werden können. DEC205 wäre demnach ein Rezeptor, der als Bindeglied zwischen Endothelien und dem Immunsystem fungiert. Wir wollen (zunächst in Zellkulturen) mit Hilfe von gerichteter Mutation oder Deletion einzelne Domänen des DEC205 Moleküls verändern. Dann werden wir mit Hilfe von Ko-Markierungen und Ko-Präzipitationen untersuchen, mit welchen Adaptermolekülen des endosomalen Transports DEC205 interagiert und wie die Aufnahme von putativen Liganden und das Sortieren DEC205+ Vesikel (zur Transzytose, oder zur Antigenpräsentation) in ECs funktioniert. Im Modell der experimentellen entzündlichen Enzephalitis (EAE) werden wir an Antigene gekoppelte, fluoreszierende anti-DEC205 Antikörper einsetzen, um den DEC205-vermittelten Transport in ECs in vivo während inflammatorischer Prozesse im Zentral-nervensystem zu verfolgen. Des Weiteren werden wir mit Hilfe von antigenpräsentations Assays analysieren, inwieweit durch DEC205 endozytierte Antigene T-Zellen aktivieren können und zur Differenzierung (zB. in Th1, Th2, Treg, tolerante T-Zellen) beitragen können. Zusammenfassend werden diese Untersuchungen die Funktionen des DEC205 Rezeptors bei der Modulation entzündlicher Prozesse durch das Endothel charakterisieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung