Detailseite
Projekt Druckansicht

Bedeutung von deregulierter Proteostase für Zustandsübergänge im Zellzyklus (A06)

Fachliche Zuordnung Biochemie
Zellbiologie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 424228829
 
Ehrmann untersucht die molekularen Auslöser der Zellzyklusübergänge im Kontext von dere-gulierter Proteostase. Sein Fokus liegt dabei auf der Rolle der Serinprotease HTRA1, die so-wohl in der Proteinqualitätskontrolle involviert ist als auch die Zellzyklusprogression beeinflusst. Ehrmann möchte klären, wie (1) HTRA1 proteotoxischen Stress detektiert und moduliert, und (2) über welche Mechanismen und Signalwege dies den Zellzyklus und die Modulation und Aktivität der regulatorischen Kontrollpunkte beeinflusst.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Duisburg-Essen
Teilprojektleiter Professor Dr. Michael Ehrmann
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung