Detailseite
Projekt Druckansicht

Triple Quadrupol Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma und Chromatographie (LC-ICP-QQQ)

Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Förderung Förderung in 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 460739587
 
Einen Schwerpunkt der Elementanalytik an der Universität des Saarlandes bildet die Spurenanalytik mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) und die Elementspeziation durch Kopplung der ICP-MS insbesondere mit Kapillarelektrophorese (CE) und Flüssigchromatographie (LC). Das beantragte Triple Quadrupol Massenspektrometer mit gekoppeltem Flüssigchromatographie-System (LC-ICP-QQQ) dient der hochempfindlichen Spurenanalytik von Elementen und Elementspezies in wässrigen Lösungen, die speziell in komplexen Umweltproben eine große Herausforderung für die Analytik darstellen. Bei der Beantragung handelt es sich um eine Ersatzbeschaffung für das am Standort vorhandene überalterte ICP-MS. Das vorhandene Gerät ist immens wichtig für die Bearbeitung und Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich Endlagerforschung (Spurenanalytik zur Untersuchung der Mobilität von endlagerrelevanten Elementen und deren Speziation mit natürlich vorkommender Organik), Gewässermonitoring (Quantifizierung, Speziation und Herkunft von Schadstoffen in Fließgewässern) Medizin (Spurenanalytik zum Nachweis der Anreicherung von Nanopartikeln in verschiedenen Geweben), Funktionswerkstoffe (Multielement-Screening und Leaching-Verhalten von metallbeschichteten antibakteriellen Oberflächen) und Materialwissenschaften (Bestimmung und Überprüfung der chemischen Zusammensetzung, von Funktionalisierungsgraden und des Zersetzungsverhaltens von nanoskaligen selbst entwickelten Materialien) sowie für die Kooperation mit universitätsinternen und externen Partnern. Das beantragte LC-ICP-QQQ kann aufgrund der größeren Leistungsfähigkeit (insbesondere für die Elementspurenanalytik und Elementspeziation durch LC-Kopplung) und erweiterten Messbereichs (Anwendungen im Bereich NanoBioMed) vielfältig für die aktuell laufende Forschung aber mit den erweiterten Möglichkeiten auch für neue Forschungsaufgaben an der Universität des Saarlandes eingesetzt werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Triple-Quad-Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Universität des Saarlandes
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung