Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochauflösendes Massenspektrometer mit GC-Kopplung

Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Förderung Förderung in 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 461147052
 
Die Massenspektrometrie (MS) ist eine wesentliche Analysemethode zur Charakterisierung neu hergestellter Substanzen. Sie liefert das Molekulargewicht und gibt Hinweise auf die Elementarzusammensetzung und die Molekülstruktur. Momentan ist die MS-Service-Abteilung, auf die viele Arbeitsgruppen der Fakultät Chemie zugreifen, nur mit zwei hochauflösenden Massenspektrometern ausgestattet. Beide Spektrometer sind älter als 13 Jahre, und für beide Spektrometer wurde der Support der Herstellerfirmen eingestellt oder gekündigt. Die Instandhaltung der Geräte wird daher zunehmend schwieriger. Die Beschaffung eines neuen hochauflösenden Massenspektrometers (ausgestattet mit einer EI- und CI-Quelle und GC-Kopplung) ist daher unbedingt notwendig, um für kleine, unpolare Verbindungen in einem Massenbereich von 30-2000 m/z auch zukünftig einen MS-Service auf gleichem Niveau anbieten zu können. Eine Vielzahl kleiner, unpolarer bzw. mäßig polarer Verbindungen werden als Produkte der Katalysen gebildet, die im Fokus des SFB 1333 "Molekulare heterogene Katalyse in definierten, dirigierenden Geometrien" und des SPP 2102 „Light-Controlled Reactivity of Metal Complexes“ stehen. Daher ist das beantragte Gerät für diese Verbundforschungsprojekte von entscheidender Bedeutung.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Hochauflösendes Massenspektrometer mit GC-Kopplung
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Universität Stuttgart
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung