Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanistische Untersuchungen zur heterogen-katalysierten oxidativen Carbonylierung von Methanol zu Dimethylcarbonat

Antragsteller Dr. Manfred Richter
Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Förderung Förderung von 2007 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 46117703
 
Die Zielsetzungen der Verlängerungsperiode liegen in der Klärung des kontrovers diskutierten Mechanismus der oxidativen Carbonylierung von Methanol in der Gasphase an Cu-haltigen Träger- Katalysatoren durch den Einsatz kombinierter spektroskopischer Methoden und kinetischer Transientenuntersuchungen (DRIFTS/UV-vis/SSITKA). Aufbauend auf dem in der Laufzeit des Projektes RI 829/7-1 bereits erzielten Kenntnisstand soll durch Einsatz isotopenmarkierter Gase die Rolle des Gasphasensauerstoffs und der Weg des CO in das Zielprodukt Dimethylcarbonat geklärt werden. Durch die Kopplung der spektroskopischen, kinetischen und analytischen Techniken unter operando-Bedingungen wird methodisches Neuland beschritten, so dass zusätzliche und wesentliche Einsichten zum Mechanismus erwartet werden können. Da die bisherigen Ergebnisse den Einfluss der Mikroumgebung der Cu-Zentren auf die Katalysatoreigenschaften belegen, sollen die Untersuchungen auf einen weiteren Trägertyp (mesoporöses Aluminiumsilikat) ausgedehnt werden, um diesen Aspekt zu spezifizieren. Die Aktualität der Forschung ergibt sich aus der vielfältigen Verwendungsmöglichkeit der organischen Carbonate und dem daraus resultierenden Interesse an einem effizienten katalytischen Prozess.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Ursula Bentrup
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung