Detailseite
Projekt Druckansicht

Räumliche Verbreitung und hydrologische Bedeutung von andinem Permafrost (Agua Negra, San Juan, Argentinien)(HyPerm)

Fachliche Zuordnung Physische Geographie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 461744503
 
Die Kryosphäre der semiariden Anden ist ein bedeutendes Wasserreservoir, das Abfluss und Grundwasserströme durch die Einflussgrößen Gletscherschmelze, Niederschlag, Schneeschmelze und Wasserzuflüsse aus der Auftauschicht der Permafrostregionen steuert. Zahlreiche Studien zu Gebirgssystemen und Prozessen zeigen jedoch, dass die hydrologische Bedeutung des Permafrostes nicht ausreichend Berücksichtigung findet. Das Hauptziel dieses Projektes ist es daher, die räumliche Verbreitung, die geomorphologischen Charakteristika und die hydrologische Signifikanz des andinen Permafrostes von Glatthängen und Schutthalden/Schuttkegel zu untersuchen. Ergebnisse aus unserem vorherigen DFG Projekt (PermArg) an Blockgletschern werden integriert und durch Kartierungen, statistische Modellierung, Bodentemperatur-Messungen sowie geophysikalische Sondierungen (inkl. Vier-Phasen Modell) auf den weitgehend unerforschten Glatthängen und Schutthalden/Schuttkegel (Talus) erweitert. Des Weiteren wird der Abfluss kontinuierlich an sechs Pegelstationen gemessen. Die Abflussganglinien dienen zur Abflusskomponententrennung anhand von geochemischen Tracern und Mischungsmodellen (s. Arbeitsprogramm des komplementären Projekts “Source, dynamics and hydrological significance of water reservoirs of a High Andean Permafrost Environment”/HyRes). Wir nehmen an, dass ein bedeutender Anteil an Wasser aus der saisonalen Auftauschicht von periglazialen Landformen (Talus, Glatthänge, Blockgletscher) zum Abfluss und zur Grundwasserneubildung beigesteuert wird. Unsere Forschungsergebnisse werden zu einer signifikanten Verbesserung des Kenntnisstandes über die Verbreitung und hydrologische Bedeutung von Permafrost in den semiariden Anden beitragen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung