Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Palast von Mysore - eine baumonografische Untersuchung

Antragsteller Professor Axel Sowa
Fachliche Zuordnung Architektur, Bau- und Konstruktionsgeschichte, Bauforschung, Ressourcenökonomie im Bauwesen
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 461885583
 
Die Stadt Mysore liegt im Süden des indischen Teilstaats Karnataka. Von 1399 bis zur Unabhängigkeit Indiens im Jahr 1947 war die Stadt Regierungssitz des Staates Mysore. Das Zentrum der Macht bildete über Jahrhunderte der Palast von Mysore, Residenz der Maharajas der Wadiyar-Dynastie. Gegenstand des vorliegenden Antrags ist der Wiederaufbau der durch Brand zerstörten Teile des Palasts. Der repräsentative Bau entsteht um 1900 im Kontext der britischen Kolonialherrschaft. Die Baukomponenten im „indo-sarazenischen“ Stil werden in bei einer schottischen Eisengießerei bestellt, in Glasgow produziert, nach Mysore geliefert und vor Ort montiert. Aufgabe des Forschungsvorhabens ist es, die eklektische Rekonfiguration der Stilmerkmalen des Palasts und die industrielle Erzeugung seiner gusseiserner Baukomponenten in Bezug zu den ästhetischen Präferenzen der Auftraggber des Palast zu ergründen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung