Detailseite
Projekt Druckansicht

Upgrade 3-Tesla MRT

Fachliche Zuordnung Psychologie
Förderung Förderung in 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 463260168
 
Das Center for Cognitive Neuroscience Berlin (CCNB) am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin verfügt seit 2009 über einen 3-Tesla Magnetresonanztomographen (MRT). Dieser steht Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen, z.B. Psychologie, Psychiatrie, Neuro- und Humanwissenschaften, Neurolinguistik und Neuroökonomie für die Neurobildgebung zur Verfügung. Das MRT bildet eine Core-Facility der Freien Universität Berlin für hochkarätige transdisziplinäre neurokognitive Forschung, an dem bisher etwa 10.000 Probanden in über 250 Studien von mehr als 41 Arbeitsgruppen aus 6 Fachbereichen mit beachtlichem wissenschaftlichen Output (~50.000 Zitationen in den letzten 5 Jahre) untersucht wurden. Die rapide Entwicklung in der Neurobildgebung und Anforderungen im Bereich Computational Neuroscience, einem Schwerpunkt am CCNB, bringen das vor 11 Jahren installierte MRT-System an seine Leistungsgrenzen. Das Gerät entspricht weder bzgl. Hard- noch Software dem aktuellen Stand der Technik. Dies betrifft insbesondere die Effizienz des Gradientensystems, die Anzahl der unabhängigen Empfangs- und Anregungskanäle, das Radiofrequenz (RF)-System, die Rechenleistung für die Bildrekonstruktion sowie die Software-Plattform, die vom Hersteller nicht mehr unterstützt wird. Dadurch können State-of-the-Art MRT-Sequenzen (wie essenzielle Multiband-Multiecho-Sequenzen oder diffusionsgewichtete Bildgebung) nur noch an den Grenzen der technischen Spezifikationen, mit suboptimalen Parametereinstellungen oder überhaupt nicht mehr genutzt werden. Die neue MR-Technologie ermöglicht darüber hinaus eine entscheidende Steigerung der Datenqualität (u.a. Zunahme des Signal-zu-Rausch-Verhältnisses, Reduktion der Bildverzerrungen) bei einer Erhöhung der räumlichen und zeitlichen Auflösung sowie zukunftsweisende MR-Innovationen, wie die gezielte räumliche Anregung von Subarealen des Gehirns. Mit diesem Antrag soll das MRT des CCNB aufgerüstet werden, um aktuellste Sequenzen in der hochmodernen funktionellen und strukturellen Bildgebung im Dauerbetrieb zu ermöglichen und die neuen MR-Techniken zu nutzen, um den Anschluss an die internationale Spitzenforschung weiterhin sicherzustellen. Darüber hinaus ist das Upgrade notwendig, um Probanden zeit-effizienter und effektiver untersuchen zu können (substanziell bei Versuchsteilnehmer*innen wie Kindern), und um Anforderungen von wissenschaftlichen Kooperationen und multizentrischen Studien nachzukommen. Die technisch und ökonomisch zweckmäßigste Lösung besteht in einem Upgrade des Gerätes auf ein stärkeres Gradientensystem (80 mT/m) mit 64-Kanal RF-Technologie, bei dem der Hauptmagnet bestehen bleibt, alle übrigen Komponenten erneuert und die Software-Plattform auf die neue Gerätegeneration aktualisiert werden. Damit stellt dieses Upgrade im Vergleich zu einem Neugerät eine um etwa 50% kostengünstigere Alternative dar.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Upgrade 3-Tesla MRT
Gerätegruppe 3231 MR-Tomographie-Systeme
Antragstellende Institution Freie Universität Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung