Detailseite
Projekt Druckansicht

Geladene Dendrimere als antibakterielle Beschichtung für Biomaterialoberflächen

Fachliche Zuordnung Zahnheilkunde; Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Förderung Förderung von 2007 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 46363303
 
Erstellungsjahr 2011

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Die bakterielle Besiedlung von Biowerkstoffen ist eine Hauptursache für Implantat-assoziierte Infektionen. Die Biomaterialforschung ist daher bemüht, Oberflächenbeschichtungen zu entwickeln, die Adhäsion und Wachstum von Bakterien reduzieren ohne die Kompatibilität für Zellen des regenerierenden Gewebes zu verringern. Es war Ziel unseres Kooperations-Projektes, geladene Moleküle, die sich gelöst im physiologischen Milieu als antibakteriell erwiesen haben oder die an der Oberfläche von Zellmembranen protein- und bakterienabweisende Funktionen erfüllen, an Modelloberflächen zu immobilisieren. Wir untersuchten dabei die Hypothese, dass eine Anbindung dieser geladenen funktionellen Gruppen über hoch verzweigte dendrimere Strukturen eine stärkere proteinund bakterienabweisende und antibakterielle Wirkung erzeugen kann als diejenige über monomolekulare Schichten (SAMs). Als dendrimeres Rückgrat verwendeten wir Polyamidoamin-Dendrimere (PAMAM; G5). Damit sollte die Immobilisierung einer größeren Anzahl an positiv, negativ oder zwitterionisch geladenen funktionellen Gruppen durch die verzweigten Moleküle im Vergleich zu SAMs sowie eine effizientere Wechselwirkung dieser Gruppen aufgrund der flexiblen Molekülstruktur möglich sein. Im Projektverlauf wurden SAM- und PAMAM-Beschichtungen mit folgenden funktionellen Gruppen realisiert: −COO−, −SO3−, −NH3+, −NR3+, und −Pyridinium+ (Py). Während für die Beschichtungen mit −COO−, −SO3− und −NH3+ ein hoher Grad an Funktionalisierung erreicht werden konnte, wurde für −NR3+, und −Py ein geringerer Grad als der theoretisch erreichbare festgestellt. Zur Einführung einer zwitterionischen Phosphatidylcholingruppe in die SAM- und PAMAM-Beschichtung wurde keine geeignete Synthesestrategie gefunden. Als Referenzoberflächen dienten hydrophiles SiO2, eine Beschichtung mit kurzkettigem Polyethylenglycol (SAM-PEG) und die hydrophobe Beschichtung mit Alkylketten (SAM−CH3). Die physikochemische Analyse der verschiedenen Beschichtungen umfasste Kontaktwinkelmessungen, Photoelektronenspektroskopie, Summenfrequenzspektroskopie, Ellipsometrie, Rasterkraftmikroskopie und Zetapotentialbestimmungen. Als wichtige Eigenschaften konnten ein unterschiedliches Benetzungsverhalten aufgrund unterschiedlicher Anteile an polaren und dispersen Wechselwirkungsparametern sowie eine unterschiedliche Generierung von Oberflächenladungen für die verschiedenen Modifizierungen herausgearbeitet werden. Zudem konnten wir die höhere Flexibilität der verzweigten Dendrimerstrukturen verglichen mit Monoschichten eindeutig nachweisen. Mittels verschiedener in vitro- und in situ-Analytikmethoden wurde die Adsorption von Proteinen aus den komplexen physiologischen Flüssigkeiten Speichel oder Serum bestimmt. SAM- und PAMAM-Modifikationen zeigten keine signifikanten Unterschiede in der Proteinadsorption, während mit Hilfe der Quarzmikrowaage für –NH3+ und –COO− jeweils eine geringere Adsorption von Speichelproteinen an Dendrimeroberflächen gefunden wurde. Die initiale Adhäsion des oralen Mikroorganismus Streptococcus gordonii DL1 war in dynamischen Tests im Unterschied zu statischen auf PAMAM–NH3+ und –COO− geringer als auf entsprechenden SAM-Oberflächen. PAMAM-Py wirkte auf adhärente Bakterien toxisch, wobei diese Wirkung jedoch für die meisten Keime (S. aureus, A. naeslundii AN19 und T14VJ) nach Proteinkonditionierung wieder abnahm. Auf die Adhäsion von humanen Gewebszellen (MG-63 Osteoblasten) wirkten sich die kationischen SAM- und PAMAM-Oberflächen nicht negativ aus und es konnte keine zytotoxische Wirkung dieser Beschichtungen gefunden werden. Die erzeugten Dendrimer-Beschichtungen haben sich sowohl aus physikochemischer Sicht als auch hinsichtlich ihrer biologischen Wirkung als äußerst komplex erwiesen. Wir konnten Anhaltspunkte gewinnen, wie sich die Struktur dieser Moleküle nach Anbindung an Oberflächen in Abhängigkeit von experimentellen Bedingungen verändern kann. Für ein tieferes Verständnis der Wechselwirkungen mit biologischen Systemen sollen weitere, zum Teil einfachere Systeme, etwa Lösungen singulärer Proteine, untersucht werden. Aufgrund der großen Schnittmenge an sich ergänzenden Expertisen der am Projekt beteiligten Kooperationspartner wird eine Fortführung der gemeinsamen Projektarbeit angestrebt.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • A systematic investigation of physicochemical surface parameters influencing the adsorption of saliva proteins and the adherence of oral bacteria. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien, Hamburg, 20.-22. November 2008; BIOmaterialien 2008, 9, 203-204
    Müller R, Katzur V, Eichler M, Rupp F, Geis-Gerstorfer J, Schweikl H, Schmalz G
  • Adhesion of Streptococcus gordonii to positively and negatively charged self-assembled monolayers. 3rd Symposium of Interface Biology of Implants, Warnemünde, 13.-15. Mai 2009; BIOmaterialien 2009, 10(S1), 76
    Katzur V, Eidt A, Eichler M, Hiller KA, Rupp F, Schmalz G, Ruhl S, Müller R
  • Conditioning layer formation on charged dendrimers. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien, Tübingen, 8.-10. Oktober 2009; BIOmaterialien 2009, 10, 105
    Eichler M, Stephan I, Katzur V, Müller R, Scheideler L, Geis-Gerstorfer J, Rupp F
  • Hydrophilicity of self-assembled monolayers on implant surfaces for biofilm control. Conference of the International Association for Dental Research - Continental European Division, München, 9.-12. September 2009
    Eichler M, Katzur V, Müller R, Geis-Gerstorfer J, Rupp F
  • Surface-functional groups of model substrate as determinant for protein adsorption. Conference of the International Association for Dental Research - Continental European Division, München, 9.-12. September 2009
    Katzur V, Müller R, Eichler M, Geis-Gerstorfer J, Rupp F, Hiller KA, Schweikl H, Schmalz G, Ruhl S
  • Adhesion and Viability of Oral Bacteria on Charged Self-Assembled Monolayers. 23rd European Conference on Biomaterials, Tampere, Finnland, 11.-15. September 2010
    Schweikl H, Eidt A, Hiller KA, Schmalz G, Katzur V, Müller R, Eichler M, Rupp F, Geis- Gerstorfer J, Ruhl S
  • Bakterienadhäsion auf Modelloberflächen beschichtet mit Polyamidoamin-Dendrimeren unterschiedlicher Ladung. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien, Gießen, 10.-12. November 2011, BIOmaterialien 2011, 12, 79
    Müller R, Eidt A, Hiller KA, Katzur V, Eichler M, Ruhl S, Schmalz G, Schweikl H
  • Eignen sich geladene Dendrimere als antiadhäsive und/oder antimikrobielle Beschichtung von Biomaterialoberflächen? Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien, Gießen, 10.-12. November 2011, BIOmaterialien 2011, 12, 87
    Müller R, Katzur V, Eichler M, Schweikl H, Hiller KA, Schmalz G, Ruhl S, Scheideler L, Geis- Gerstorfer J, Rupp F
  • Human salivary protein adsorption onto chemically modified silica beads. General Session of the International Association of Dental Research, San Diego, USA, 16.-19. März 2011
    White GD, Katzur V, Reddy MS, Müller R, Ruhl S
  • Hydrophilicity of experimental and marketed dental titanium implant surfaces. General Session of the International Association of Dental Research, San Diego, USA, 16.-19. März 2011
    Rupp F, Stephan I, Eichler M, Katzur V, Schweizer E, Scheideler L, Müller R, Geis-Gerstorfer J
  • Influence of dendrimer surface coatings on bacterial adhesion. General Session of the International Association of Dental Research, San Diego, USA, 16.-19. März 2011
    Scheideler L, Eichler M, Katzur V, Müller R, Rupp F, Geis-Gerstorfer J
  • Surface-immobilized PAMAM-dendrimers modified with cationic or anionic terminal functions: physicochemical surface properties and conformational changes after application of liquid interface stress. Journal of Colloid and Interface Science
    Katzur V, Eichler M, Deigele E, Stage C, Karagerogiev P, Geis-Gerstorfer J, Schmalz G, Ruhl S, Rupp F, Müller R
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.jcis.2011.09.029)
  • The impact of dendrimer-grafted modifications to model silicon surfaces on protein adsorption and bacterial adhesion. Biomaterials 2011;32:9168-9179
    Eichler M, Katzur V, Scheideler L, Haupt M, Geis-Gerstorfer J, Schmalz G, Ruhl S, Müller R, Rupp F
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung