Detailseite
Projekt Druckansicht

Signalverarbeitung für die Modellierung und das in situ Monitoring von elektrisch aktiven Implantaten (B06*)

Fachliche Zuordnung Kommunikationstechnik und -netze, Hochfrequenztechnik und photonische Systeme, Signalverarbeitung und maschinelles Lernen für die Informationstechnik
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 299150580
 
Der therapeutische Erfolg elektrischer Stimulation beruht auf der Erzeugung von definierten elektrischen Feldern. Das Stimulationssignal wird jedoch durch die aktiven und passiven Komponenten des elektrisch aktiven Implantats verändert. Das Projekt zielt darauf ab, diese Veränderungen durch deterministische und probabilistische Modelle zu quantifizieren. Darüber hinaus werden Methoden zur Überwachung der Lockerung und der periprothetischen Knochenqualität von Hüftimplantaten entwickelt. Zu diesem Zweck wird der Körperschall im Implantat analysiert und die elektrische Impedanztomographie in Verbindung mit künstlicher Intelligenz angewendet. Durch die Entwicklung von in situ Structural Health Monitoring wird die Überwachung von Implantaten weiter vorangetrieben.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Rostock
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung