Detailseite
Projekt Druckansicht

Konzeptuelle Replikationen - Richtlinien zur Durchführung und Einflussfaktoren auf die Replizierbarkeit in unterschiedlichen psychologischen Disziplinen

Fachliche Zuordnung Persönlichkeitspsychologie, Klinische und Medizinische Psychologie, Methoden
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 464369680
 
Um die Ursachen für heterogene Effekte in Replikationen zu verstehen, ist es nötig Untersuchungsbedingungen systematisch zu variieren. Wir behandeln dies in konzeptuellen Replikationen, basierend auf dem causal replication framework (CRF, Steiner & Wong, 2018; Steiner, Wong, & Anglin, 2019). Das CFR nutzt kausaltheoretische Erkenntnisse für die Definition und Konstruktion von Replikationsstudien. Konkret werden die Voraussetzungen definiert unter denen Variationen in den Untersuchungsbedingungen als kausale Ursachen für heterogene Effekte identifiziert werden können. Um Einflussfaktoren auf die Replizierbarkeit systematisch zu untersuchen, werden Design- sowie Analysestrategien entwickelt – bisher am Beispiel von Anwendungen in der Pädagogischen Psychologie. In anderen psychologischen Disziplinen variieren sowohl die Einflussfaktoren als auch die Voraussetzungen zur Konstanthaltung von Replikationsbedingungen und es müssen entsprechende Strategien zur Implementierung des CRF entwickelt werden. Ziel unseres Projektes ist es die Anwendbarkeit des CRF auf verschiedene psychologische Disziplinen auszuweiten. Wir führen konzeptuelle Replikationsstudien in der Sozialpsychologie und der Kognitiven Psychologie durch, die unterschiedliche Herausforderungen für Replikationsstudien beinhalten, und vergleichen diese mit den Anwendungen in der Pädagogischen Psychologie. Darüber hinaus geben wir Kooperationsmöglichkeiten für zusätzliche interdisziplinäre Anwendungen des CRF im Rahmen des SPP an. Somit, behandeln wir die Implementierung des CRF in unterschiedlichen Disziplinen, untersuchen Einflussfaktoren auf die Replizierbarkeit innerhalb und zwischen den Anwendungen und leiten Richtlinien für die Durchführung konzeptueller Replikationen ab.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug USA
Kooperationspartnerinnen / Kooperationspartner Professor Peter Steiner, Ph.D.; Professorin Vivian Wong, Ph.D.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung