Detailseite
Projekt Druckansicht

Quantifikationen, Existenz-implizierende Prädikate und existentielle Ladung

Antragsteller Professor Dr. Dolf Rami
Fachliche Zuordnung Theoretische Philosophie
Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 464463954
 
Dieses Projekt zielt darauf ab, eine übersehene Möglichkeit aufzuzeigen und zu verteidigen, der existenziellen Ladung von Quantifizierungen Rechnung zu tragen. Zu diesem Zweck wollen wir eine neue Welten-Semantik mit mehreren Diskursbereichen entwickeln, die es erlaubt, die Unterscheidung zwischen Existenz-implizierenden, Nicht-existenz-implizierenden und Existenz-neutralen Prädikaten formal darzustellen und dabei von einer Existenz-neutrale oder einer adaptiven Interpretation der beteiligten Quantoren Gebrauch macht. Dieser Ansatz hat weitreichende Konsequenzen, die eine Vielzahl von Themen betreffen, wie z.B. die Natur der Existenz, die Analyse hyperintensionaler Modifikatoren, die Wahl zwischen extensionalen vs. intensionalen Interpretationen des Diskursbereichs von Quantifizierungen, die allgemeine Nützlichkeit von logischen Systemen mit mehreren Diskursbereichen und die Vor- und Nachteile variabler und konstanter Bereichs-Semantiken für Quantoren innerhalb der intensionalen Semantik.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Frankreich, Großbritannien, USA
Kooperationspartnerinnen / Kooperationspartner Professorin Dr. Friederike Moltmann; Professor Dr. Graham Priest; Dr. Lee Walters
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung