Detailseite
Projekt Druckansicht

Ultra-Performance-Liquid Chromatographie-gekoppeltes Tandemmassenspektrometer (UPLC-MS/MS)

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 465137452
 
Im vorliegenden Antrag wird die Beschaffung eines Ultra-Performance-Flüssigchromatographie-gekoppelten Tandemmassenspektrometers (UPLC-MS/MS) beantragt, welches für die zielgerichtete, sensitive und quantitative Analyse kleiner Moleküle im Rahmen der biomedizinischen Forschung eingesetzt werden soll. Schwerpunkthemen sind stoffwechselbasierte Untersuchungen der Angeborenen Immunität, Neuroinflammation und Entzündliche Prozesse im Rahmen der Entwicklung verschiedener (Tumor-)Erkrankungen, die Etablierung neuer Biomarker in der endokrinologischen Forschung sowie Untersuchungen zum Knochenstoffwechsel. Weiterhin sollen Stoffwechseluntersuchungen im Rahmen entwicklungspsychologischer Forschungsprojekte hinsichtlich von Ernährungsstörungen durchgeführt werden. Einen wesentlichen Schwerpunkt stellt die Etablierung von sogenannten „Metabolic FLUX“-Methoden dar, die neben der Konzentrationsbestimmung spezifischer Metabolite auch Auskunft über die Stoffwechselkinetik geben. Aufgrund der zuvor genannten Forschungsthemen ist eine Vielzahl von analytischen Methoden notwendig, die die Analyse von Metaboliten zentraler und spezieller Stoffwechselwege erlauben. Zentral sind hier Methoden hinsichtlich des Zuckerstoffwechsels (Glykolyse, Pentose-Phospat-Weg) und des Energiestoffwechsels (Zitronensäurezyklus, Fettsäureoxidation) sowie weitere spezielle Methodiken, unter anderem zur Analyse von Aminosäuren und biogenen Polyaminen, adrenalen Steroidhormonen und Katecholamin-Metaboliten sowie Biomarkern für oxidativen Stress, deren Notwendigkeit in den beiliegenden Projektbeschreibungen gezeigt wird. Gerade für die zuletzt genannten Biomarker des oxidativen Stress ist zu erwarten, dass nach Etablierung einer entsprechenden Analysenmethode, ein breites Interesse auch aus anderen Arbeitsgruppen der medizinischen Fakultät Dresden entsteht. Zur Bearbeitung der Vielzahl von Proben aus den dem Antrag beigefügten Forschungsprojekten sowie zur Etablierung von neuen, zusätzlichen Analysenmethoden, die zur erfolgreichen Bearbeitung der Forschungsprojekte notwendig sind, wird eine jährliche Inanspruchnahme des beantragten Gerätesystems von ca. 6000h eingeplant.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Ultra-Performance-Liquid Chromatographie-gekoppeltes Tandemmassenspektrometer (UPLC-MS/MS)
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Technische Universität Dresden
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung