Detailseite
Projekt Druckansicht

Änderungsauswirkungsanalyse für die Produktion in der industriellen Praxis

Fachliche Zuordnung Produktionssystematik, Betriebswissenschaften, Qualitätsmanagement und Fabrikplanung
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 465491927
 
Ziel des Transferprojekts ist die industrielle Anwendung und Weiterentwicklung der im Rahmen des SFB 768 entwickelten Methode zur Änderungsauswirkungsanalyse (ÄAA) für die Produktion. Dies umfasst den Transfer, die Implementierung und die Evaluation bisheriger Forschungsergebnisse aus dem SFB 768. Die bestehende Methode zur ÄAA stellt einen simulationsbasierten Ansatz zur Quantifizierung von Änderungsauswirkungen und Änderungsfortpflanzungen innerhalb der Produktion dar. Die Durchführung des Forschungsprojektes erfolgt in enger Kooperation mit der J.M. Voith SE & Co. KG. Ein Schwerpunkt der angestrebten Weiterentwicklung stellt dabei die Identifikation und Umsetzung von Anwendungsmöglichkeiten des Data Analytics dar. Dazu sollen erfolgversprechende Anwendungsfälle in Zusammenarbeit mit dem Anwendungspartner identifiziert, implementiert und evaluiert werden. Positiv bewertete Ansätze sollen anschließend in das Vorgehen zur ÄAA integriert werden. Die Wirtschaftlichkeits- und Erfolgsevaluation der entwickelten Ansätze erfolgt anhand zweier empirischer Studien, die jeweils vor und nach Einführung der neuen Methoden durchgeführt werden. Die Ergebnisse der empirischen Studien, die weiterentwickelten Methoden, als auch das Vorgehen zur Einführung der ÄAA in die industrielle Praxis werden in Form von Leitfäden veröffentlicht und der Allgemeinheit zugänglich gemacht.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen (Transferprojekt)
Anwendungspartner J.M. Voith SE & Co. KG | VTA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung