Detailseite
Projekt Druckansicht

Handhabung trockener und imprägnierter textiler Preforms

Fachliche Zuordnung Leichtbau, Textiltechnik
Förderung Förderung von 2007 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 33627655
 
Erstellungsjahr 2013

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass in allen erforschten Teilgebieten ein signifikanter Wissens- und Erfahrungszuwachs generiert wurde. Darüber hinaus kann das elektrostatische Greifprinzip mit den gewonnen Erkenntnissen in eine industrielle Lösung überführt werden, auch wenn noch weiterer Forschungsbedarf besteht. Insbesondere der Wissenszuwachs ist bei dieser Thematik enorm, da vorher fast keine Erfahrungen oder Grundlagen über elektrostatisches Greifen vorhanden waren. Dabei zeigt sich, dass das elektrostatische Greifen gegenüber anderen Greifmechanismen deutliche Vorteile hat. Das Prinzip ist eine gute und zuverlässige Möglichkeit, um Halbzeuge zu vereinzeln. Darüber hinaus sind luftdurchlässige Halbzeuge, welche zuvor nur unter großen Schwierigkeiten und Einschränkungen mit Nadelgreifern oder unter hohem Energieaufwand mit Vakuumgreifern manipulierbar waren, handhabbar. Hierdurch sind weitere Prozessschritte automatisierbar, was einen signifikanten technologischen Fortschritt bedeutet. Das Gleiche gilt auch für die anderen Greifprinzipien wie den PUR-Greifer und die adaptive Greiferkinematik. Die gewonnen Erfahrungen ermöglichen auch hier eine Überführung der Prototypen in industriell nutzbare Systeme. In Kombination mit einem geeigneten Industriepartner kann nun eine ganzheitliche Handhabungslösung umgesetzt werden, welche bezogen auf die klassischen Verfahren wirtschaftlich überlegen ist. Hiermit leistet die Handhabung einen wichtigen Schritt zur Überführung von Faserverbundbauteilen in die Großserienfertigung. Langfristig betrachtet kann hierdurch eine signifikante Gewichts- und Kostenersparnis erzielt werden, womit sich ökonomisch und ökologisch große Fortschritte erzielen lassen.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Automatisierte Handhabung für die FVK-Großserienproduktion - Herausforderungen und Beispiele für die Entwicklung neuer Greifertechnologien. Sampe 2011, Aachen, Februar 2011
    Emonts, M.
  • Elektrostatische Greifer für textile Halbzeuge, Maschinen Markt, März 2012
    Brecher, C.; Emonts, M.; Ozolin, B.
  • Preformherstellung und Handhabung für die Serienfertigung von Faserverbundstrukturbauteilen. Aachen-Dresden International Textile Conference, Dresden, November 2012
    Brecher, C.; Emonts, M.; Ozolin, B.; Schnabel, A.; Greb, C.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung