Detailseite
Projekt Druckansicht

LD-spektroskopische Erfassung und Identifikation sowie Simulation der Elektronenstrukturen homoleptischer metallorganischer Pi-Komplexe der Lanthaniden

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2007 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 46609380
 
Als Abschluss dieses Projekts ist geplant, durch Interpretation der Tieftemperatur-Lumineszenzspektren (5 K, 77 K) von pseudo-trigonal-planarem Yb(eta5-C5H4Me)3 das Kristallfeld-Aufspaltungsmuster des Grundmultipletts 2F7/2 zu ermitteln sowie durch Kombination dieser Daten mit den bereits bekannten des angeregten Multipletts 2F5/2 die experimentelle Elektronenstruktur abzuleiten und durch Anpassung der freien Parameter eines phänomenologischen Hamilton-Operators zu simulieren. Die bereits vorhandenen "polarisierten" Raman-Spektren orientierter Ln(eta5-C5(eta5)3-, Ln(eta5-C5Me4H)3- (beides: Ln = La, Sm) und La(C5H5)3*(NCCH3)2-Einkristalle sowie deren FIR/MIR-Spektren (Polyethylen/KBr-Presslinge) sollen mit denjenigen verglichen werden, die auf der Grundlage der Näherung der Dichtefunktionaltheorie berechnet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung