Detailseite
Projekt Druckansicht

Sensorische Cochlea-Elektrode: Reizsicherheit durch Detektion kritischer Prozesse an der Elektroden-Nerven-Grenzfläche (A05)

Fachliche Zuordnung Biomaterialien
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Phoniatrie und Audiologie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 426335750
 
In Teilprojekt A05 soll die Zuverlässigkeit von Cochlea-Implantaten verbessert werden, indem die Cochlea-Elektrode als elektrisches Implantat selbst als Detektor eingesetzt wird. Durch elektrochemische Messung der Impedanz sollen Veränderungen an der Grenzfläche von Cochlea-Elektrode/Perilymphe detektiert werden. Für die systematische Erfassung des Einflusses des Elektrodenmaterials (Verunreinigungsgehalt, Korn(miss)orientierung, Versetzungsdichte) werden elektrochemische Untersuchungen an mono- und polykristallinem Platin durchgeführt. Ferner soll die Möglichkeit untersucht werden, Grenzflächenveränderungen durch geeignete Elektrodenstimulation als Reaktion auf den detektierten Impedanzanstieg umzukehren.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Medizinische Hochschule Hannover
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung