Detailseite
Projekt Druckansicht

Sprachliche Humandifferenzierung: Grenzziehungen zwischen Mensch und Tier in Diskurs, Lexikon und Grammatik (C01)

Fachliche Zuordnung Germanistische Literatur- und Kulturwissenschaften (Neuere deutsche Literatur)
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 442261292
 
Das TP erforscht sprachliche Grenzziehungen zwischen Menschen und Tieren, die diskursiv, lexikalisch, onymisch und grammatisch hergestellt werden und historisch rigidisiert wurden. Zwei Leitfragen werden verfolgt: 1) Mit welchen Mitteln wird die Mensch/Tier-Grenze gezogen? 2) Welche Upgradings und Downgradings über diese Grenze (z.B. die Referenz auf das Haustier als Kind oder auf Flüchtlinge als Kakerlaken) werden mit welchen Mitteln vollzogen? Das Projekt untersucht sowohl sprachliche Humanisierungen von Tieren als auch rassifizierende Animalisierungen von Menschen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Damaris Nübling
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung