Detailseite
Projekt Druckansicht

Arthur Schnitzler als Leser

Fachliche Zuordnung Germanistische Literatur- und Kulturwissenschaften (Neuere deutsche Literatur)
Förderung Förderung von 2007 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 46650175
 
Projektiert ist eine zweibändige Darstellung von Arthur Schnitzlers produktiv-intertextueller Rezeption seiner bislang nur in Umrissen bekannten Lektüren, die vielfach bedeutende Quellen seiner Erzählungen darstellen. Im ersten Band soll die von Schnitzler geführte Leseliste erstmals ediert, bibliographisch verifiziert und kommentiert werden. Eine Einführung wird die Repräsentativität der von Schnitzler verzeichneten Lektüren und ihr Verhältnis zu dem im Tagebuch dokumentierten Lesepensum herausarbeiten. Der zweite Band soll in exemplarischen Einzelstudien die in der Leseliste dokumentierten Lektüren detailliert nachweisen und interpretatorisch fruchtbar machen. Dabei soll die produktive Verarbeitung des Gelesenen nachgewiesen werden, um auf diese Weise vertiefte Einblicke in Schnitzlers intertextuelle Arbeitsweise zu eröffnen und ein besseres Verständnis seiner Werke zu gewährleisten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung