Detailseite
Projekt Druckansicht

Quellenbestimmung von refraktärem Aerosol und eisbildenden Partikeln in der UTLS (A06)

Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 428312742
 
Für die Analyse der refraktären UTLS-Partikel werden zwei neue Systeme für flugzeuggetragene Partikelprobenahme konstruiert. Das eine System wird aus kombinierten Impaktor-, Filter- und thermophoretischen Probenahmen bestehen und zur Beurteilung der allgemeinen Aerosolzusammensetzung dienen. Das andere System wird der Sammlung von Eiskeimbildungspartikeln gewidmet sein. Elektronenmikroskopie wird verwendet, um alle gesammelten Partikel zu analysieren und Informationen zur Zusammensetzung und Mikrophysik zu erhalten, die zur Aufschlüsselung der Quellen der Gesamtpartikel sowie der Eiskeimbildungspartikel geeignet sind. Die Flugzeug-Feldkampagne wird Einblicke in vertikale Transportprozesse erlauben, die mit frontaler konvektiven Hebung verbunden sind, indem die Quellenzuordnung verwendet wird, um die Quellen dem ermittelten Aerosolinventar zuzuordnen, in Zusammenarbeit mit den vorgeschlagenen Modellierungsstudien.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung