Detailseite
Projekt Druckansicht

Prozessierung organischer Stoffe in Eispartikeln während hochreichendem konvektiven Transport in die UTLS (A07)

Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 428312742
 
Das Ziel des Projektes A07 ist die experimentelle Bestimmung der Partitionierung (Retention) von Vorläufergasen sowie von Bestandteilen der sekundären organischen Aerosole (SOA) während des Anwachsens von atmosphärischen Eispartikeln. Die Messungen zur Retention während des Gefrierens von Tropfen sowie während der Trocken- und Nassbereifung werden unter Verwendung des weltweit einzigartigen vertikalen Mainzer Windkanals und einer begehbaren Kältekammer durchgeführt. Für die Messungen zur Retention während des Diffusions-Eiswachstums wird eine Diffusionskammer entwickelt. Auf Basis der experimentellen Ergebnisse werden Parametrisierungen für Massentransferkoeffizienten von SOA-Vorläufern und -Bestandteilen erstellt. Komplementierend werden numerische Modellstudien zur Retention durchgeführt und mit den experimentellen Ergebnissen verglichen. Die chemische Analyse wird mittels Ionenchromatographie (IC) oder Hochleistungsflüssigkeitschromatographie gekoppelt mit hochauflösender Massenspektrometrie (HPLC-HRMS) durchgeführt.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung