Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochreichender Austausch mit der UTLS: die tibetische ‚pipe‘ (B03)

Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 428312742
 
Dieses Projekt zielt darauf ab, das Verständnis und die Quantifizierung der Rolle der höchsten Gebirgszüge und Hochebenen beim Transport von Wasserdampf, anderen Spurengasen und Aerosolen zwischen der atmosphärischen Grenzschicht (ABL) und der UTLS zu verbessern. Das Erreichen dieses Ziels wird das Verständnis des Klimasystems steigern und das ICON-basierte Klimamodellierungssystem stärken, das in diesem Projekt verwendet und angepasst wird. In der ersten Phase des CRC werden wir uns auf die Austauschprozesse von ABL zu UTLS über dem geographischen Gebiet des tibetischen Plateaus und des Himalaya mit seinen Ausläufern konzentrieren. Wir planen, zwei Transportmechanismen zu untersuchen: (a) trockenes, hochreichendes Mischen mit Tropopausenfalten und sehr mächtige ABLs (bis zu 5 km über dem Plateau) im borealen Winter und Frühling und (b) hochreichende Konvektion über der tibetischen Hochebene, dem Himalaya und seinen Ausläufern in der Monsunzeit.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung