Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Bedeutung von Aerosoltransport und -prozessierung in der oberen Troposphäre für Aerosolzusammensetzungen in der unteren und mittleren Troposphäre (C06)

Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 428312742
 
Mehrere Feldkampagnen in den Tropen haben auf regionaler Ebene gezeigt, dass die Bildung neuer Partikel in der oberen Troposphäre (UT) zur Konzentration der Wolkenkondensationskerne in der unteren Troposphäre (LT) beitragen oder diese sogar dominieren kann. Jüngste Treppenflüge während ATOM 1 und 2 deuten sogar darauf hin, dass dies allgemein in den Tropen und Subtropen der Fall sein könnte. Eine eindeutige Quellenverteilung und eingehende Analyse der relevanten Transportzeitskalen und -mechanismen konnte jedoch nicht erreicht werden. Hier werden wir den horizontalen und vertikalen Transport neu gebildeter UT-Partikel mit ICON untersuchen. Auf diese Weise können wir Regionen mit erhöhter Ex-position gegenüber sekundären UT-Partikeln eindeutig identifizieren.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Joachim Curtius; Professorin Dr. Anna Possner
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung