Detailseite
Projekt Druckansicht

Durch elektrische Felder induzierte reversible strukturelle Änderungen in Kristallen mit Perowskitstruktur und nasschemische Synthese strukturell verwandter Phasen

Fachliche Zuordnung Materialwissenschaft
Förderung Förderung von 2007 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 46793343
 
Die Schwerpunkte des Vorhabens sollen weiterhin reversible, langreichweitige strukturelle Änderungen unter Wirkung elektrischer Felder in Kristallen mit Perowskitstruktur und die nasschemische Synthese strukturell verwandter Phasen bilden. Im Rahmen der Paketförderung soll die rege Interaktion mit der Modellierung und zusätzlicher elektronenmikroskopischer Charakterisierung fortgesetzt werden. Ausgehend von den bisher gewonnenen Erkenntnissen hinsichtlich der Wirkung elektrischer Felder soll nun zusätzlich die Diskussion der elektronischen Bandstruktur in Abhängigkeit von der Realstruktur insbesondere in Elektrodennähe vertieft werden. Blickt man auf die elektronische Wirksamkeit der vorliegenden Defekte, so ergibt sich im Unterschied zum konventionellen dotierten Halbleiter die interessante Möglichkeit einer feldinduzierten Änderung des Leitungstyps und auch einer Umverteilung der Donatoren und Akzeptoren. Die röntgenographisch beobachteten strukturellen Änderungen könnten durch eine im Kontaktbereich entstehende Peltier- Wärme erklärt werden, wobei die Energieniveaus der beteiligten Materialien ausschlaggebend sind. Setzt man alternativ den Fokus auf eine festkörperchemische Argumentation, so kann auch ein kontrolliertes Redoxverhalten für die Erklärung der jüngst gefundenen zeitlich periodischen Prozesse im Elektrodenbereich herangezogen werden. Eine detaillierte Aufklärung dieses Verhaltens, die auch Rückschluss auf die Initialprozesse liefern soll, ist ein wesentliches Ziel unserer Arbeiten in der hier beantragten zweiten Hälfte des Projekts.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung