Detailseite
Projekt Druckansicht

Intermetallische Verbindungen für die chemoselektive Hydrierung α,β-ungesättigter Aldehyde

Fachliche Zuordnung Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 468939127
 
Die selektive Hydrierung α,β-ungesättigter Aldehyde zu ungesättigten Alkoholen ist ein Schlüsselschritt für die industrielle Produktion von Feinchemikalien und eine der meistuntersuchten chemoselektiven Hydrierungen in der katalytischen Grundlagenforschung. Im Rahmen dieses chinesisch-deutschen Projektes werden hochaktive und chemoselective intermetallische Katalysatoren für die Gas- und Flüssigphasen-Hydrierung von α,β-ungesättigtem Crotonaldehyd entwickelt. Dazu werden die intrinsischen Stabilitäten und katalytischen Eigenschaften von ungeträgerten intermetallischen Verbindungen ermittelt und anschließend auf nanostrukturierte, geträgerte intermetallische Katalysatoren übertragen. Durch Verwendung der gleichen intermetallischen Verbindungen in ungeträgerter und geträgerter Form können Trägermaterialeinflüsse erfasst und somit verlässliche Struktur-Eigenschaftsbeziehungen erstellt werden. Die experimentellen Untersuchungen werden durch in situ/operando Schwingungsspektroskopie sowie quantenchemische Berechnungen ergänzt. Die daraus entwickelten Reaktionsmechanismen werden mit experimentellen kinetischen Daten der Crotonaldehyd-Hydrierung verglichen. Das gemeinsame Projekt schafft die wissenschaftliche Basis für die kontrollierte Synthese neuer intermetallischer Katalysatoren und ihrer Anwendung in der heterogen katalysierten chemoselektiven Hydrierung von α,β-ungesättigten Aldehyden zu den allylischen Alkoholen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug China
Kooperationspartner Professor Dr. Changhai Liang
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung