Detailseite
Projekt Druckansicht

ExAero: Aerosol-Emissionen während körperlicher Belastung in Abhängigkeit von Lungenfunktion, Alter und Körpergewicht

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik
Anatomie und Physiologie
Medizinische Mikrobiologie und Mykologie, Hygiene, Molekulare Infektionsbiologie
Pneumologie,Thoraxchirurgie
Förderung Förderung von 2021 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 469144403
 
Forschungsbedarf: SARS-CoV-2-Superspreader-Ereignisse sind bei hochintensivem Indoor-Training wie Zumba-Klassen oder Spinning-Kursen aufgetreten. Ein Risikofaktor bei derartigen Aktivitäten ist, dass die Aerosolemission bei intensiver, körperlicher Belastung aufgrund er Erhöhung der Atemvolumina von 5-10 l/min in Ruhe auf bis zu 200 l/min ansteigt. Ziel: Das Ziel des vorgeschlagenen Projekts ist es, zwei Forschungsfragen zu beantworten:1) Wie viele Aerosolpartikel werden in Ruhe und bei verschiedenen Belastungsintensitäten produziert und wie ist die Größenverteilung der Partikel? 2) Sind Lungenfunktion (bestimmt durch Lungenfunktionstest und Impulsoszillometrie), Alter und BMI mit der Aerosolemission in Ruhe und bei Belastung assoziiert?Methoden: Wir werden jeweils 40 weibliche und männliche Probanden unterschiedlichen Alters rekrutieren, die normalgewichtig oder übergewichtig/adipös sind. Alle Probanden und Probandinnen werden zu Beginn der Studie einen Lungenfunktion und Impulsoszillometrie-Test durchführen und es werden anthropometrische und andere Basisdaten erhoben. Die Probanden führen dann einen Stufentest bis zur Ausbelastung auf dem Fahrradergometer durch. Dabei wird die Aerosolemission (Anzahl und Größenverteilung) gemessen. Wir werden dann die Lungenfunktion und andere Variablen mit der Aerosolemission in Ruhe und bei verschiedenen Belastungsintensitäten assoziieren. Erwartete Ergebnisse: Dieses Experiment wird dringend benötigte Daten generieren, die notwendig sind, um das SARS-CoV-2-Infektionsrisiko beim Training in Innenräumen, z. B. in Fitnesszentren, Sporthallen oder Schwimmbädern, abzuschätzen und zu modellieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung