Detailseite
Projekt Druckansicht

Grenzgänger im „Paraquarischen Blumengarten“– Jesuiten zentraleuropäischer Provenienz und die Reduktionen Paraguays im 17. und 18. Jahrhundert

Fachliche Zuordnung Katholische Theologie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 469280406
 
Als „Grenzgänger“ in der Peripherie des spanischen Kolonialreiches waren auch Jesuiten aus dem deutschsprachigen Raum im 17. und 18. Jahrhundert in unzählige kulturelle Übersetzungsleistungen in den Missionsgebieten der Provinz Paraguay involviert. So entwickelten sich dort neben eigenständigen Formen eines akkommodierten Christentums auch transkulturelle Formen des Wirtschaftens, der politischen Verwaltung der Siedlungen, in Musik und Kunst, Philologie, aber auch in Handwerk, Pharmazie, Pflanzenkunde und vielem anderen mehr. Im Rahmen dieses Netzwerks sollen solche Prozesse sowie der immense transkontinentale Wissenstransfer in interdisziplinärer Weise erforscht werden.
DFG-Verfahren Wissenschaftliche Netzwerke
Mitverantwortlich Professor Dr. Christoph Nebgen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung