Detailseite
Projekt Druckansicht

Adaptives Tutorielles Feedback

Fachliche Zuordnung Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung, Human Computer Interaction, Ubiquitous und Wearable Computing
Förderung Förderung von 2007 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 47079953
 
Ziele des Projektes AtuF sind die Entwicklung und empirische Evaluation adaptiver tutorieller Feedbackkomponenten (AtuF-Komponenten) und Strategien. In der 1. Phase von AtuF haben wir neben Domänenanalyse und Repräsentation, Teile der Benutzermodellierung und der Diagnose von Fehlern untersucht sowie AtuF-Komponenten entwickelt und in ersten Experimenten deren Wirkungen bei Aufgaben mit typischen Fehlern untersucht. In der 2. Phase untersuchen wir folgende empirische und technologische Voraussetzungen für die Adaptivität von Feedback und erste Formen der eigentlichen Adaptation: (a) Untersuchungen der Effekte von AtuF-Komponenten und Strategien in Abhängigkeit von Aufgaben- und Lernereigenschaften (b) Manuelle und automatische Analyse/data mining der log les aus den Experimenten (c) Empirisch fundierte erweiterte Benutzermodellierung als Basis für Adaptation von Feedback. (d) Erweiterung der Kompetenz-Diagnose sowie Diagnose von motivationalen und anderen Variablen. (e) Empirische Untersuchungen verschiedener Dimensionen der Adaptation von Feedback. (f) Adaptation der Feedbackstrategie relativ zu Aufgaben- und Lernereigenschaften. (g) Evaluation der entwickelten Dimensionen der Adaptation. (h) Empirische Untersuchung und technische Voraussetzungen für Feedback und dessen Adaptation in verschiedenen Arten von Aufgaben. Die Bearbeitung dieser Problemstellungen erfolgt in AtuF mit einem interdisziplinären Ansatz und mittels der Lernplattform ACTIVE MATH.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung