Detailseite
Projekt Druckansicht

Stützen der Königsherrschaft. Königinnen und Mittelgewalten im ostfränkisch-deutschen Reich (9. bis Anfang des 12. Jahrhunderts)

Fachliche Zuordnung Mittelalterliche Geschichte
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 470864143
 
Das Projekt untersucht das gegenseitige Abhängigkeitsverhältnis von Herrscher und politischen Eliten im fränkisch-deutschen Reich von der Karolingerzeit bis ins 12. Jahrhundert. Dabei soll das Spannungsverhältnis zwischen Herrschaftspartizipation dieser aus Geistlichen und Weltlichen bestehenden Personenkreise, etwa durch Beratung, und eigener, regionaler Macht und Herrschaft adressiert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung