Detailseite
Projekt Druckansicht

Fachinformationsdienst (FID) Asien – Chinesischer Sprach- und Kulturraum, Japan, Korea, Zentralasien (Mongolei und zentralasiatische Regionen in der VR China), Südostasien

Fachliche Zuordnung Asienbezogene Wissenschaften
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 471539089
 
Ziel des Projekts ist – in engem Austausch mit der Fachgemeinschaft und anderen Beteiligten im Bereich der Informationsversorgung – der Ausbau und verlässliche Betrieb eines am wissenschaftlichen Spezialbedarf orientierten Informationsserviceangebots für die deutschen asienbezogenen Wissenschaften. Über die regionalspezifische Versorgung hinaus, wird die disziplinenübergreifende Informationsinfrastruktur zu und über Asien (chinesischer Sprach- und Kulturraum, Japan, Korea, Mongolei und zentralasiatische Regionen Chinas, Südostasien) weiter ausgebaut werden. Alle Dienstleistungen des Angebots werden in CrossAsia (https://crossasia.org) gebündelt, dem von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) verantworteten Portal des Fachinformationsdienstes Asien (FID Asien). Der FID Asien versteht sich als eine Servicestruktur, die alle Teilbereiche der geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen abdeckt. Der Service des FID Asien steht der universitären und außeruniversitären Wissenschaft, Forschung und forschungsnahen Lehre zur Verfügung. Zielgruppe des FID sind Wissenschaftler:innen aller Disziplinen und transregionaler Forschung, die sich mit der Region Asien im Bereich der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften und darüber hinaus beschäftigen. Grundlage aller Angebote ist ein profilierter, an aktuellen Forschungsfragen und -trends orientierter Bestandsaufbau mit Fokus auf Open Access. Die Weiterentwicklung und der Betrieb nutzernaher Such- und Zugangssysteme garantieren einen schnellen und direkten Zugang zu, bzw. Zugriff auf die Materialien (unabhängig von der Publikationsform). Inhaltlich steht das Vorhaben darüber hinaus ganz im Fokus der Konsolidierung des FID Asien als Serviceinfrastruktur für die deutschen Wissenschaften im Asienkontext. Dies manifestiert sich insbesondere im Bereich der Informations- und Literaturversorgung, im Rahmen von Satellitenprojekten, aber auch in den Bereichen Forschungsdaten und Open Access. Die Infrastruktur wird gleichzeitig die digitalen Geisteswissenschaften besser und zielgenau unterstützen. Der FID Asien wird als Servicepartner u.a. dem FID Südasien zentrale Angebote über die Plattform CrossAsia zur Verfügung stellen und diese betreiben. Darüber hinaus hat die Staatsbibliothek zu Berlin die Abstimmungen zwischen den FID, die ebenfalls in der Region Asien Verantwortung übernommen haben, initiiert und wird weiterhin das FID-Netzwerk Asien aktiv und unterstützend entwickeln.
DFG-Verfahren Informationsversorgung und FID (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung