Project Details
Projekt Print View

Entwicklung eines neurophonetischen Modells zur Produktion und Wahrnehmung gesprochener Sprache

Subject Area General and Comparative Linguistics, Experimental Linguistics, Typology, Non-European Languages
Term from 2007 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 47346317
 
Die detaillierten kortikalen und subkortikalen Prozesse der Produktion und Wahr-nehmung gesprochener Sprache sind nicht hinreichend bekannt. Insbesondere liefern bildgebende Verfahren zur Hirnfunktion nur die Lokalisierung von kortikalen und subkortikalen Aktivierungsschwerpunkten bei definierten Aufgabenstellungen, nicht aber die Entschlüsselung der neuronalen Funktionsmechanismen. Ein quantitatives computerimplementiertes Modell hingegen ist in der Lage, ein detailliertes Bild der neuronalen Abläufe für definierte Funktionen – z.B. Produktion oder Wahrnehmung einer Silbe oder eines Wortes – zu geben. Das im Rahmen dieses Projektes entstehende Modell basiert auf selbstorganisierenden neuronalen Netzwerken. Ein dreidi-mensionales artikulatorischakustisches Modell realisiert die Sprechbewegungen und liefert die zugehörige taktile, propriozeptive und auditive Feedback-Information. Zu-sätzlich kann äußere sensorische Information (Sprachsignale von Kommunikations-partnern) verarbeitet werden. Das Modell wird in der Lage sein, frühe Phasen des Spracherwerbs zu simulieren (selbständiges Erlernen des Sprechens). Darüber hinaus können auf der Basis dieses Modells Sprachwahrnehmungseffekte (perzeptiver Magneteffekt) befriedigender erklärt werden, als dies bisher möglich war.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung