Project Details
Projekt Print View

Entwicklung eines neurophonetischen Modells zur Produktion und Wahrnehmung gesprochener Sprache

Subject Area General and Comparative Linguistics, Experimental Linguistics, Typology, Non-European Languages
Term from 2007 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 47346317
 
Final Report Year 2011

Final Report Abstract

Es konnte ein quantitatives computerimplementiertes neurophonetisches Modell der Sprachverarbeitung entwickelt werden, welches in der Lage ist, ein detailliertes Bild der neuronalen kortikalen und subkortikalen Abläufe für definierte Funktionen – z.B. die Produktion oder Wahrnehmung einer einfachen Silbe einer „Modellsprache“ – zu geben. Der kortikale Modellteil basiert auf selbstorganisierenden neuronalen Karten. Ein dreidimensionales artikulatorisch-akustisches Modell realisiert die Sprechbewegungen und liefert die zugehörige taktile, propriozeptive und auditive Feedback-Information. Zusätzlich kann äußere sensorische Information (Sprachsignale von Kommunikationspartnern) verarbeitet werden. Das Modell ist darüber hinaus in der Lage, frühe Phasen des Spracherwerbs (Lall- oder Babbelphase und Imitationsphase) zu simulieren. Desweiteren konnten auf der Basis dieses Modells Sprachwahrnehmungseffekte (Unterschiede in der kategorialen Wahrnehmung von Konsonanten und Vokalen, perzeptiver Magneteffekt und McGurk-Effekt) neurophonetisch befriedigender erklärt werden, als dies vor Projektbeginn möglich war. Allerdings ist das im Rahmen dieses Projektes entwickelte Modell auf die Verarbeitung von CV- und CCV-Silben beschränkt. Die Erweiterung des Modells zur Beschreibung des Erwerbs einer realen Sprache unter Hinzunahme der Modellierung lexikalischer Prozesse soll in Folgeprojekten geleistet werden.

Publications

  • (2007). Ein neuronales Modell zur sensomotorischen Entwicklung des Sprechens. Laryngo-Rhino-Otologie 86: 365-370
    Kröger BJ, Birkholz P, Neuschaefer-Rube C
  • (2009). Phonetotopy within a neurocomputational model of speech production and speech acquisition. In: Fuchs S, Loevenbruck H, Pape D, Perrier P (eds.) Some Aspects of Speech and the Brain. Peter Lang, Frankfurt, S. 59-90 (ISBN: 978-3-631-57630-4)
    Kröger BJ, Kannampuzha J, Lowit A, Neuschaefer-Rube C
  • (2009). Towards a neurocomputational model of speech production and perception. Speech Communication 51: 793-809
    Kröger BJ, Kannampuzha J, Neuschaefer-Rube C
  • (2010). A model for production, perception, and acquisition of actions in face-to-face communication. Cognitive Processing 11: 187-205
    Kröger BJ, Kopp S, Lowit A
  • (2010). Computersimulation sprechapraktischer Symptome aufgrund funktioneller Defekte. Sprache-Stimme-Gehör 34: 139-145
    Kröger BJ
  • (2010). Phonemic, sensory, and motor representations in an action-based neurocomputational model of speech production (ACT). In: Maassen B, van Lieshout P (eds.) Speech Motor Control: New developments in basic and applied research (Oxford University Press) pp. 23-36 (ISBN: 978-0-19-923579-7)
    Kröger BJ, Birkholz, P, Lowit A
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung