Detailseite
Projekt Druckansicht

Polarisations- und Slowness-Untersuchungen mit dem Dreikomponenten-Gräfenberg-Array

Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung von 2007 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 47551389
 
Bis Ende 2006 soll das Gräfenberg-Array mit breitbandigen Dreikomponenten-Seismometern ausgerüstet werden. Dadurch werden Untersuchungen der Polarisation von Raum- und Oberflächenwellen mit Array-Methoden möglich. In dem vorgeschlagenen Projekt sollen Parameter elliptischer Polarisation zeit- und frequenzabhängig gemessen werden. Die Polarisationsanalyse wird als diagnostisches Werkzeug für anomale Wellenausbreitung verwendet und dient der Parametrisierung der oft komplizierten Partikelbewegung. Anomale Polarisation direkter Wellen wird identifiziert, Eigenschaften gestreuter Wellen werden bestimmt. Mit einem Array lassen sich weiterhin Slownessvektoren seismischer Wellen frequenzabhängig bestimmen, wobei mit einem Dreikomponenten-Array auch die Slowness für S- und Lovewellen ermittelt werden kann. Durch Slowness und Polarisation wird das Wellenfeld umfassend charakterisiert und dadurch bietet sich die Möglichkeit, zwischen Heterogenität und Anisotropie als Ursache anomaler Wellenausbreitung zu unterscheiden. Mit Hilfe von Vorwärtsmodellierungen sollen die Ursachen beobachteter Polarisations- und Slownessanomalien lokalisiert und verstanden werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung