Detailseite
Projekt Druckansicht

Differenzierung der Funktionen von nukleärer und mitochondrieller Telomerase Reverse Transkriptase ex vivo und in vivo (B05)

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung von 2007 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 21971595
 
Telomerase Reverse Transkriptase (TERT) findet sich im Zellkern und den Mitochondrien. Sie schützt Telomer-unabhängig vor Apoptose, Schädigung der Mitochondrien und Seneszenz. Ein Nachteil aller bisherigen Studien ist die Verwendung von Zellen, die TERT exprimieren oder TERT-defizienten Mäusen. Wir werden durch Erzeugung und Analyse von Zellen und Mäusen, die TERT exklusiv im Zellkern oder den Mitochondrien enthalten, zum ersten Mal zwischen mitochondriellen und nukleären Funktionen von TERT in Umwelt-induzierten Alterungsprozessen unterscheiden. Diese Studien werden bis dato unbekannte, Telomer-unabhängige Funktionen in beiden Zellorganellen aufdecken.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Joachim Altschmied; Professorin Dr. Judith Haendeler
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung