Project Details
Projekt Print View

Untersuchung/Charakterisierung mittel- und nordatlantischer seismischer Quellen mittlerer Magnitude mit 3-Komponenten Arrays

Subject Area Geophysics
Term from 2007 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 48083706
 
Final Report Year 2017

Final Report Abstract

Im Rahmen von OMM wurden an der Universität Potsdam Algorithmen zur kontinuierlichen Frequenz-Wellenzahlanalyse von Dreikomponentenarrays für die Echtzeitdatenverarbeitung weiterentwickelt und auf die Daten des GRF Arrays, des NOA Arrays und des GRSN für die Jahre 2007-2009 angewendet. Darauf aufbauend wurde unter Benutzung der Wellenfeldparameter Laufzeit, Slowness und Backazimuth mehrerer Arrays ein verbessertes Multiarray- Lokalisierungsverfahren entwickelt. Weiterhin wurden Untersuchungen zur ergänzenden Nutzung von Arrays in teleseismischer Distanz zur Lösung des Tiefenbestimmungsproblems ozeanischer Ereignisse durchgeführt. Im Rahmen von OMM wurden in Hamburg Greenfunktions Datenbanken (GFDB) für unterschiedliche Herdmodelle berechnet und in einem Webarchiv bereitgestellt. Diese GFDB werden mittlerweile von vielen Wissenschaftlern für ihre Forschung genutzt. Angestossen durch OMM wurden zuerst in Hamburg, und später am GFZ unterschiedliche Werkzeuge entwickelt, welche die automatisierte Bayesische Inversion von Momententensoren, die Integration von Array Beams in die Inversion, und die Nutzung von hochfrequenten Arraybeams für die verbesserte Herdtiefenbestimmung ermöglichen.

Publications

  • 2012. Fast Kinematic Waveform Inversion and Robustness Analysis: Application to the 2007 Mw 5.9 Horseshoe Abyssal Plain Earthquake Offshore Southwest Iberia, Bull. Seism. Soc. of Am. 102, pp. 361–376
    S. C. Custódio, S. C, S. Cesca, and S. Heimann
    (See online at https://doi.org/10.1785/0120110125)
  • 2014. Moment tensor inversion and moment tensor interpretation. - In: Bormann, P. (Ed.), New Manual of Seismological Observatory Practice 2 (NMSOP-2), Potsdam:Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, p. 1-37
    Dahm, T. and F. Krüger
    (See online at https://doi.org/10.2312/GFZ.NMSOP-2_IS_3.9)
  • 2014. Seismic array analysis and redetermination of depths of earthquakes in Tien Shan: implications for strength of the crust and lithosphere, Geophys. J. Int., 198, 1111-1129
    Alinaghi, A., and F. Krüger
    (See online at https://dx.doi.org/10.1093/gji/ggu141)
  • 2017. Moment tensor inversions for nuclear explosions. What can we learn from the January 6, 2016 nuclear test, North Korea, Seism. Res. Lett., 88, 2A
    Cesca, S., S. Heimann, M. Kriegerowski, J. Saul, T. Dahm
    (See online at https://doi.org/10.1785/0220160139)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung