Detailseite
Projekt Druckansicht

Kaltumformung und Werkstoffanwendung (B02)

Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 2007 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 29898171
 
Teilprojekt B2 befasst sich in der dritten Phase des SFB mit potenziellen Anwendungen hoch und mittel Mangan legierter Stähle. Für den Einsatz solcher manganreicher Stähle in der industriellen Praxis ist es erforderlich, Kriterien für die Auslegung von Bauteilen und Strukturen zu erarbeiten, die zur Verfügung stehenden Verfestigungsmechanismen bzw. Eigenschaften anwendungsspezifisch einzustellen und das Werkstoffverhalten unter Umform- und Crashbedingungen quantitativ richtig vorherzusagen. Ziel der Arbeiten in der dritten Phase ist es, die Umform- und Crasheigenschaften quantitativ beschreibbar zu machen und die Verfestigungsmechanismen manganreicher Stähle für spezifische Anwendungsfälle gezielt auszunutzen. In der Blechumformung sollen somit optimale Umformeigenschaften mit maximalen Umformgraden und minimaler Rückfederung ermöglicht werden. Ferner sollen die Grundlagen für die Entwicklung crashrelevanter Leichtbaustrukturen mit möglichst hoher spezifischer Energieabsorption geschaffen werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung