Project Details
Projekt Print View

Kompakte Darstellung von 3D-Punkten durch eine erweiterte Theorie der Fourierdeskription

Subject Area Production Systems, Operations Management, Quality Management and Factory Planning
Term from 2007 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 48308979
 
Ziel des Forschungsprojektes ist es, eine neue Theorie zur kompakten Beschreibung von 3D- Punktwolken zu erarbeiten. Mit Hilfe dieser entwickelten Methoden werden Aufgaben zur Datenreduktion und Bauteilerkennung von 3D-Bauteilen gelöst. In Projektphase 1 wurden diese drei Ziele – Theorieerarbeitung, Datenreduktion und Bauteilerkennung – anhand von simulierten Bauteilen erreicht. In der beantragten Phase 2 werden die erzielten Ergebnisse auf reale Messdaten übertragen. In diesem Forschungsprojekt werden unterschiedliche Maschinenbauteile klassifiziert. Im Gegensatz zum Stand der Technik zur 3DObjekterkennung unterscheiden sich diese Art von Objekte dadurch, dass sie ein hohes topologisches Geschlecht besitzen (viele Löcher, Bohrungen, Haken, etc.). Gängige 3DKlassifikationsverfahren können dies nicht erkennen. Daher ist es notwendig, die in Phase 1 verwendeten Klassifikationsmethoden für diese Art von Objekten weiter zu verbessern. Anschließend werden die Methoden zur Klassifikation an einem Messaufbau evaluiert. Hierzu werden zwei alternative Sensorkonzepte zur 3D-Klassifikation untersucht: Ein auf der Laser-Lichtschnitt-Methode basierendes Verfahren und ein kameragestütztes. Die Neuheit der Methoden ist die komplette 3D-Erfassung der Objekte zur Klassifikation im produktionstechnischen Umfeld.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung