Detailseite
Projekt Druckansicht

Burg-Polis-Bischofssitz Geschichte einer Siedlungskammer in der Südwesttürkei

Antragsteller Professor Dr. Frank Kolb
Fachliche Zuordnung Alte Geschichte
Förderung Förderung von 2007 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 48390922
 
Die Abhandlung bietet die Auswertung der von 1989 bis 2001 mit finanzieller Förderung durch die DFG durchgeführten archäologischen Feldforschungen im zentrallykischen Yavu-Bergland. Es handelt sich um eine Geschichte dieser ca. 135 qkm umfassenden Landschaft von der prähistorischen Zeit bis in die Gegenwart. Der ungewöhnlich gute Erhaltungszustand der antiken und byzantinischen Siedlungs- und Infrastruktur ermöglicht eine - auch diachrone - Rekonstruktion jener Siedlungskammer in einer für die antike Welt bisher wohl einmaligen Detailliertheit. Dies betrifft die politische Geographie und die Herrschaftsformen ebenso wie die Siedlungstypen, dieWirtschafts- und Gesellschaftsstruktur oder die Grabbauten und Kultstätten, aber auch Fragen der Akkulturation und Christianisierung. Zu den wesentlichen neuen Erkenntnissen unserer Forschungen zählen die überraschende Siedlungs- und Bevölkerungsdichte sowie die kapitalintensive, auf Markt und Export ausgerichtete agrarische Produktion in einer wasserarmen und gebirgigen Landschaft, der man im antiken mediterranen Spektrum eher unterdurchschnittliche Bedeutung zuzuschreiben geneigt wäre.Vor dem Hintergrund der heutigen weitgehenden Verödung der Region können unsere Forschungsergebnisse zudem deren eigentliches wirtschaftliches Potential aufzeigen.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung