Detailseite
Projekt Druckansicht

Exkretion zytoplasmatischer Proteine (ECP) bei Staphylokokken (A06)

Fachliche Zuordnung Strukturbiologie
Förderung Förderung von 2007 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 32152271
 
Viele Mikroorganismen und auch Eukaryonten scheiden typische cytoplasmatische Proteine aus. Da keines der klassischen Sekretionssysteme in diese Art von Sekretion involviert ist, bezeichnet man diesen Sekretionstyp als "nicht-klassische Sekretion". Man hat angenommen, dass die ECP eine Folge der Zelllyse ist. Es mehren sich jedoch Hinweise, dass Zelllyse nicht die eigentliche Ursache der ECP ist. Wir konnten zeigen, dass in Staphylococcus aureus die ECP in der exponentiellen Wachstumsphase erfolgt, ähnlich der Sec-System translozierten Proteine. Wir planen die Identifizierung von Genen die an ECP beteiligt sind und wollen den Exkretionsmechanismus aufklären.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
Teilprojektleiter Professor Dr. Friedrich Götz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung