Detailseite
Projekt Druckansicht

Informationsfluss über die bakterielle Zellmembran via Adenylatcyclasen (B08)

Fachliche Zuordnung Stoffwechselphysiologie, Biochemie und Genetik der Mikroorganismen
Förderung Förderung von 2007 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 32152271
 
Wir charakterisieren den Mechanismus der Signalübertragung durch die Quorum-Sensor-Rezeptoren von Vibrio cholerae und Legionella pneumophila. Dazu verwenden wir Chimäre mit einer mycobakteriellen Adenylatcyclase, in der die Membrandomäne funktionell durch die Sensoren ersetzt worden ist. Wir verwenden bioinformatische, biochemische und physiologische Methoden (Cluster-Analyse, Strukturanalyse, rekombinante Proteine, Adenylatcyclase und ß-Galaktosidase Tests, MacConkey Agar Platten, FRET Analyse). Die Ergebnisse sollen helfen, künftig Liganden für zahllose bakterielle "Rezeptorwaisen" zu identifizieren, die als Signalausgabesystem intrazelluär cAMP produzieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung