Detailseite
Projekt Druckansicht

Modellierungsansatz zur Ableitung von Warenströmen in Abhängigkeit von Logistikstrategien im Wirtschaftsverkehr

Fachliche Zuordnung Verkehrs- und Transportsysteme, Intelligenter und automatisierter Verkehr
Förderung Förderung von 2007 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 48943592
 
Wirtschaftsverkehrsmodelle werden zur Erklärung und Prognose von Güter- und Personenwirtschaftsverkehren eingesetzt. In bestehenden Wirtschaftsverkehrsmodellen wird die logistische Sichtweise auf die Prozesse und die damit verbundenen vielseitigen Ausprägungen von Transportvorgängen bislang nur unzureichend abgebildet. Ziel des Forschungsvorhabens ist es daher, einen Modellierungsansatz zu entwickeln, der den Einfluss logistischer Strategien von produzierenden und Handelsunternehmen auf den Wirtschaftsverkehr darstellt. Dabei stehen der Aufbau einer Systematik zur Klassifizierung von Logistikstrategien und -strukturen, deren empirische Anwendung auf verschiedene Unternehmen und Branchen zur Analyse der Beschaffungs-, Lager- und Distributionsnetzwerke sowie die Ableitung von Warenströmen im Mittelpunkt. Darauf aufbauend werden die Zusammenhänge zwischen den unternehmensbezogenen Logistikstrategien und Wirtschaftsverkehren nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ mittels ausgewählter Kennzahlen basierend auf multivariaten Verfahren erfasst, zu branchentypischen Mustern verdichtet und kausale Erklärungsmuster für die Entstehung des Güterverkehrs entwickelt. Die Untersuchung der qualitativen und quantitativen Verkehrsauswirkungen der jeweilig gewählten Unternehmensstrategie und der damit verbundenen Warenströme bildet den Ausgangspunkt für einen Ansatz der Wirtschaftsverkehrsmodellierung, welcher das Quellen- und Senkenverhalten im Güterverkehr aufgrund der eingesetzten Logistikstrategien von Unternehmen und Branchen beschreibt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung