Detailseite
Projekt Druckansicht

Elektrisch gepumpte Spin-Vertical Cavity Surface Emitting Laser für ultraschnelle Datenkommunikation

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Kommunikationstechnik und -netze, Hochfrequenztechnik und photonische Systeme, Signalverarbeitung und maschinelles Lernen für die Informationstechnik
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 490699635
 
In Spin-kontrollierten Vertical-Cavity Surface-Emitting Lasern (Spin-VCSEL) kann eine Polarisationsdynamik induziert werden, die schneller als die konventionelle Intensitätsdynamik ist, durch Anisotropie wie z.B. Doppelbrechung kontrolliert werden kann und potentiell Modulationsfrequenzen jenseits von 200 GHz erlaubt. Mit diesem Ansatz können damit für die optische Datenübertragung Modulationsfrequenzen realisiert werden, die um eine Größenordnung schneller sind als der derzeitige Status Quo. Erstes Ziel dieses Projektes ist es, die zugrundeliegende Physik dieser Spin-induzierten Polarisationsdynamik durch experimentelle und numerische Untersuchungen zu analysieren und umfassend zu verstehen und ihr Potential für ultraschnelle Polarisations-Modulation bis in den Terahertz-Bereich zu erkunden. Auf diesem Verständnis aufbauend ist das zweite zentrale Ziel, ein Konzept und eine Architektur für den ersten Raumtemperatur- elektrisch gepumpten Spin-VCSEL mit ultraschneller Modulationsmöglichkeit zu entwickeln und erstmalig ein entsprechendes Bauelement zu realisieren.
DFG-Verfahren Reinhart Koselleck-Projekte
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung