Detailseite
Projekt Druckansicht

Akustische Tropfenerzeugung und opto-mechanische Nanoresonator-Massenspektrometrie zur schnellen Analyse von Viruspartikeln

Antragsteller Dr. Andreas Winkler
Fachliche Zuordnung Messsysteme
Mikrosysteme
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 491011259
 
Sequenzierungsansätze bestätigen das Vorhandensein von viralen Genen, aber nicht von infektiösen viralen Partikeln. Da virale Partikel aus streng regulierten Auto-Assembly-Prozessen resultieren, und eine präzise molekulare Zusammensetzung aufweisen, stellt ihre molekulare Masse ein spezifisches Attribut für ihren Nachweis dar. Wir haben kürzlich den Proof-of-Concept für die Analyse der Virusmasse mit Hilfe einer nano-elektro-mechanischen Resonatoren-Massenspektrometrie Technologie (NEMS-MS) erbracht. Obwohl diese Methode sehr vielversprechend ist, schließen Probleme mit der Geschwindigkeit, Empfindlichkeit und Auflösung eine breite Anwendung bisher aus. Mit Fortschritten in der Mikroakustik für eine effiziente Partikelzufuhr und optomechanischen Resonatoren zur Verbesserung der Detektionsausbeute und der Massenauflösung wird das AERONEMS-Projekt Probleme der Effizienz und Konsistenz der NEMS-MS-Technologie adressieren, um eine 10-mal schnellere und 100-mal empfindlichere Charakterisierung von Viruspartikeln zu erreichen, und damit Wege für Anwendungen in der Überwachung der Virusbelastung und der Diagnose von Infektionen zu eröffnen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Frankreich
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung